Theatre Green Book: Band 3 – Nachhaltige Organisation

Die ersten beiden Teile des Theatre Green Book zeigen Theatermenschenund Unternehmen einen gemeinsamen Weg zu einer nachhaltigen Praxis inder Branche auf. Teil 1 „Nachhaltige Produktionen“ legt klar definierteStandards fest, um Produktionen nachhaltig zu gestalten.Teil 2 „Nachhaltige Gebäude“ bietet Richtlinien, um Theatergebäudezweckmäßig (um)zu gestalten. Der hier vorliegende dritte Teil „Nachhaltige Organisation“ deckt alleanderen Bereiche des Theaters […]

Theatre Green Book – Band 2: Nachhaltige Gebäude

Der zweite Band des Theatre Green Book enthält Informationen für eine nachhaltigere Gestaltung von Theatergebäuden und Tipps zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen. Auch hier wurde das kollektive Fachwissen der Branche zusammengebracht, sodass ein umfangreicher Branchenstandard für nachhaltiges Bauen und Sanieren entstanden ist. Alle Gebäudeteile (Dach, Wände, Boden, Türen, Fenster und Eingänge) werden einzeln behandelt. Inhaltlich geht […]

ManifÖST – Manifest für eine Ökologisch-Soziale Transformation in den Darstellenden Künsten

Das ManifÖST unterstützt schon bereits bestehende Forderungen und Ziele und knüpft an deren Erfahrungen an. Der Katalog des ManifÖSTs bündelt Forderungen und Empfehlungen in neun Bereichen, um den künstlerischen Betrieb der darstellenden Künste langfristig sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Denn für die Kultur gibt es bereits zahlreiche Initiativen wie z.B. die Ziele 3000 des […]

Julie’s Bicycle – Sustainable Production Guide

Julie’s Bicycle hat ihr Wissen in Form von Checklisten zusammengestellt, die für jeden Bereich im Produktionsprozess gedacht sind. Die Kapitel des Leitfadens umfassen: Produktionsmanagement Beleuchtung Ton und AV Bühnenbild, Kulissenbau und Konstruktion Kostüme und Bühnentextilien Schauspieler:innen Kommunikation und Marketing Julie’s Bicycle ist darüber bewusst, dass sich jede Organisation an einem anderen Punkt der nachhaltigen Transformation […]

BFDK ECO RIDER – Leitfaden für nachhaltiges Arbeiten im Theater

Anregungen zum ökologisch nachhaltigen Arbeiten für darstellende Künstler:innen, Landesverbände, Theater und Festivals – auf Tour und @home von Franziska Pierwoss (Abvolventin der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“) im Auftrag des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e. V.. Wenn es für Bühnenproduktionen einen „Technical Rider“ gibt, warum dann nicht auch einen „Ecological Rider“? Der BFDK ECO RIDER bietet […]

The Theatre Green Book – Leitfaden für eine nachhaltige Theaterproduktion

Der Leitfaden „The Theater Green Book“ liefert Standards für einen nachhaltigen Wandel in der Theaterproduktion. Theaterschaffende und Nachhaltigkeitsexpert:innen wurden zusammengebracht, um gemeinsam ein Standard für ein nachhaltiges Theater zu entwickeln. Dabei wurden in drei Stufen ein Leitfaden entwickelt mit den wichtigsten Prozessen eines Theaters. Hierbei wird unter „Baseline“, „Intermediate“ und „Advanced“ unterschieden, wodurch für jede […]