Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit ist eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kultur und Medien. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien werden Pilotprojekte initiiert, begleitet, dokumentiert und kommuniziert.
Aktionen der Netzwerkpartner
SIN-Beratung: Start in die Nachhaltigkeit für Kulturinstitutionen
Ein prozessbegleitendes Nachhaltigkeits-Beratungsprogramm für zukunftsbewusste Kultureinrichtungen. Hierfür werden bundesweit Kulturinstitutionen mit Berater:innen zusammengebracht. Gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für…
Elf zu Null – Hamburger Museen stellen Klimabilanzen vor
Unter dem Motto “Elf zu Null – Hamburger Museen handeln” startete im Sommer 2022 die bundesweit einmalige Initiative von elf Hamburger Museen,…
Pilot Klimabilanzen – Green Culture Index Sachsen
Ab April 2023 sucht das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit 15 Kulturinstitutionen in Sachsen, um Sie dabei zu unterstützen erstmals Klimabilanzen für ihren…
Klimawerkstatt: Geistige Gesundheit
In Gesprächen haben wir das Gefühl: viele der Menschen in unseren Netzwerken agieren seit Monaten praktisch im “Survival Modus”. Der…
Future Festival Tools: E-Learning and Self Assessment
Introducing our new pan-European project Future Festival Tools (FFT). In the FFT consortium we are a group of Europe’s leading…
NRW Weiterbildung
In Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der neuen Partner:in des Aktionsnetzwerks, startet das Aktionsnetzwerk…
Unsere Vision: eine kreative, dekarbonisierte und zukunftsfähige Kultur- und Medienlandschaft im Rahmen der Klimaschutzziele 2030 der Bundesregierung, des Pariser 1,5 Grad Abkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

News
Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival: 3. bis 4. Mai 2023 an der Leuphana Universität Lüneburg
Der Helmut-Schmidt-Zukunftspreis bekommt ein eigenes Zukunftsfestival. Es bringt junge Gesellschaftsveränderer*innen am 3. und 4. Mai…
Green Culture Dortmund – Pilotprojekt startet
Ein spannendes Pilotprojekt startet: Dortmunder Kulturinstitutionen veranstalten ab 23. März erstmalig „Grüne Kulturtage“ und schließen…
Ministerin Scharrenbach: Land Nordrhein-Westfalen erleichtert Solaranlagen auf Denkmälern
Im nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz vom 1. Juni 2022 wurde dem fortschreitenden Klimawandel und der Sicherstellung der…
Berlinale – Wacher Blick für Nachhaltigkeit
Über 70 Jahre Festivalgeschichte bedeuten auch einen Prozess der immerwährenden Veränderung. Von den Anfängen in…
Unsere Partner:innen
Auf dem Laufenden bleiben?
