
„What you measure, you will manage.“
Das Sammeln und Verstehen von Kernindikatoren und Emissionsquellendaten für eine CO2-Bilanz sind wichtige erste Schritte in Richtung einer strategischen Auseinandersetzung mit der großen Herausforderung der Nachhaltigkeit. Die dringend benötigten Reduktionsanstrengungen werden nur in dem Umfang zum Erfolg führen können, wenn begonnen wird zu verstehen, wo die größten Emissionsquellen aber auch Möglichkeiten zur Umsetzung von Reduktions-Maßnahmen liegen.
Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit begleitet seit dem Jahr 2020 Kulturinstitutionen bei der CO2– Bilanzierung ihrer Häuser und Aktivitäten.
Der CO2 Rechner
Der CO2 Rechner basiert auf dem Creative Green Tool von Julie’s Bicycle und wurde vom Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien mit Hilfe der EON-Stiftung und der EnergieAgentur.NRW adaptiert, übersetzt und für die Deutsche Kultur angepasst. Somit sind im CO2 Rechner deutsche Emissionsfaktoren hinterlegt. Das Werkzeug wurde der deutschen Kulturbranche ab Mai 2023 für 100 Tage bis zum 15. August 2023 kostenlos zur Verfügung gestellt, um die Umweltwirkungen von kulturellen Institutionen, Veranstaltungsorten, Büros, Tourneen, Produktionen, Veranstaltungen oder eines Festivals zu erfassen und zu verstehen.
Weltweit wurden mit dem Tool mehr als 5.000 Klimabilanzen nach dem Greenhouse Gas Protokoll erstellt, ausgewertet und Maßnahmen abgeleitet. In Deutschland entstanden mit dem Tool mehr als 970 Klimabilanzen für alle Teilbereiche der Kultur von groß bis klein, von kommerziell bis gefördert, von Hochkultur bis Pop. Immer in enger Zusammenarbeit mit den Akteur:innen.
Was passiert mit dem Creative Green Tool Germany?
Nach der öffentlichen Beta Phase werden wir das Creative Green Tools Germany nach 100 Tagen ab dem 15. August für die Öffentlichkeit schliessen. Wir werden die hinterlegten Standards dann zum Spätherbst an die dann verabschiedeten bundeseinheitlichen Bilanzierungsstandards anpassen und die Usability darauf ausrichten. Das Creative Green Tools Germany wird danach weiterhin in Pilotprojekten genutzt werden können, die wir betreuen. Zusammen mit den Partner:innen des Aktionsnetzwerks prüfen wir aktuell ein mögliches Lizenzierungs-modell des Creative Green Tools Germany ab Winter 2023.
Achtung: Ab dem Sommer 2023 läuft die Betaphase des Rechners aus. Somit werden ab dem 15. August 2023 der Rechner und die damit erstellten Klimabilanzen vorerst nicht mehr zur Verfügung stehen.
Tragen Sie sich hier ein, um als Erste:r über die Neuigkeiten zum CO2-Rechner zu erfahren.
Zeitplan
Kick Off
Im Mai 2021 wurde der CO2 Rechner im Rahmen eines Online Panels vorgestellt
Beta Testing
Während der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ konnten die ersten 30 Teilnehmenden den CO2 Rechner testen.
NRW Pilotprojekt
Im September ist das halbjährige Pilotprojekt in NRW gestartet, bei dem ausgewählte Institutionen erstmals CO2Bilanzen mit Hilfe des CO2 Rechners erstellen.
Pilotprojekt Transformationsmanager*innen
Der CO2 Rechner wird im Rahmen der Weiterbildung in betreuten Piloten getestet
Eintägiger Workshop
Im Museum Ludwig gab es einen eintägigen Workshop zum Thema Klimabilanzen
Elf zu Null – Hamburger Museen handeln
Im diesem bundesweit einmaligen Projekt wurden 24 Klimabilanzen für die Elf Hamburger Museen erstellt.
Eintägiger Workshop
Im Rahmen der Green Culture Tagung im Bremen gab es einen Workshop zum Thema Klimabilanzierung.
Green Culture Index Baden-Württemberg
Pilotprojekt „Klimabilanzen und Reduktionsmaßnahmen für Musikspielstätten und Kulturorte“
Green Culture Index Sachsen
Im April ist das halbjährige Projekt gestartet, bei dem ausgewählte Institutionen erstmals CO2Bilanzen erstellen.
Offene Beta-Phase
In den nächsten 100 Tagen können Interessent:innen die Beta-Version des CO2 Rechners testen.
Ende der offenen Beta-Phase
Ab dem Sommer 2023 läuft die Betaphase des Rechners aus. Somit werden ab dem 15. August 2023 der Rechner und die damit erstellten Klimabilanzen vorerst nicht mehr zur Verfügung stehen.
Neues Angebot zum CO2 Rechner
Im Winter 2023 werden wir Sie über den bundeseinheitlichen Standard und neue Angebote zum CO2 Rechner informieren.