Pilotprojekt der Weiterbildung zum Transformationsmanager
Die Weiterbildung wurde schon in der ersten Pilotphase getestet. Im Zeitraum von April bis Juli 2021 haben die ersten 30 Transformationsmanager:innen die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Absolvent:innen der Weiterbildung werden als Transformationsmanager:innen hier vorgestellt.

Eindrücke der Absolvent:innen
Vorstellung der Weiterbildung bei der c/o pop 2021
Impulse für das Pilotprojekt von
Jacob Sylvester Bilabel / Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit
Philip Gassmann / Film Direktor
Valentin Graef / Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit
Erhard Grundl / Ausschuss für Kultur- und Bildungspolitik
Björn Hansen / Morgenwelt GmbH
Christoph Hügelmeyer / Kulturveranstaltung des Bundes
Dr. Ing. Tobias Kemper / EnergieAgentur.NRW
Maximilian Kromer / EnergieAgentur.NRW
Nils Krüger / EnergieAgentur.NRW
Jan Scheper / Enorm Magazin
Linnea Elisabeth Svensson / Greener Events Foundation
Harald Welzer / FUTURZWEI Stiftung
Tobias Werner / Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Dr. Carolin Baedeker / Wuppertal Institut
Fachexpert:innen des Pilotprojekts
Yvonne Büdenhölzer (Berliner Theatertreffen) & Christoph Hügelmeyer (Kulturveranstaltung des Bundes) Dr. Sabine Schormann (documenta fifteen)
Tobias Werner (Musiktheater im Revier)
Fine Stammnitz (Green Touring Network)
Juliane Moschell (Landeshauptstadt Dresden)
Marc Grandmontagne (Deutscher Bühnenverein)
Dr. Henning Mohr (Kulturpolitische Gesellschaft)
Dr. Birgit Schneider-Bönninger (Bundesstadt Bonn)
David Vuillaume (Deutscher Museumsbund e.V.)
Dr. Ulrich S. Soénius (IHK Köln)
Dr. Angelika Eder (Stiftung Genshagen)
Nina de la Chevallerie (Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.)
Chiara Badiali (Julie’s Bicycle)
Daniela Berglehn (E.ON Stiftung)