Gemeinsam für nachhaltige Bühnen: das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit unterstützt FEDORA Next Stage

Im Rahmen der Next Stage Initiative von FEDORA arbeitet das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kooperation mit der Thema1 GmbH als Expert:innenpartner daran, ökologische Nachhaltigkeit in der europäischen Oper- und Tanzszene strukturell zu verankern. Das Projekt unterstützt Opernhäuser und Tanzkompanien auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit, Inklusion und digitaler Innovation und stärkt so die Zukunftsfähigkeit der darstellenden Künste in Europa.

Europaweite und kooperative Initiative verschiedener Partner:innen

Die Initiative ist eine gemeinsame europäische Zusammenarbeit und entstand in Kooperation mit den Partner:innen BPI Learn (Bereich: Inklusion), IMZ International Music + Media Centre (Bereich: digitale Transformation) und Opera Europa (Bereich: Netzwerkentwicklung). Seit 2021 bietet FEDORA gemeinsam mit diesen Organisationen Capacity-Building-Sessions für ihre 34 Plattformmitglieder an. Über 110 Teilnehmende aus ganz Europa nahmen bereits an den Online-Workshops teil, mehr als 1.000 Akteur:innen besuchten die begleitenden Präsenzforen. Im Mittelpunkt steht ein klarer „Bottom-up“-Ansatz: Künstlerische, technische und administrative Teams werden befähigt, selbst Veränderungsprozesse anzustoßen und in ihren Häusern zu verankern.

Das Aktionsnetzwerk als Partner:in für ökologische Nachhaltigkeit

Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit vermittelt in diesem Rahmen Grundlagen zu Transformationsmanagement, strategischer Emissionsreduktion, Klimabilanzierung und nachhaltiger Produktion. 
Die Workshops schaffen eine gemeinsame Sprache für ökologische Nachhaltigkeit, fördern den europaweiten Austausch und inspirieren zahlreiche Organisationen zu konkreten Maßnahmen, von der Einführung von Nachhaltigkeitskoordinator:innen über die Wiederverwendung von Bühnenmaterialien bis hin zur Entwicklung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien.
Damit leistet die Kooperation zwischen FEDORA und dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung europäischer Ziele wie dem European Green Deal und den Sustainable Development Goals. Sie zeigt, wie Wissenstransfer, Netzwerkarbeit und konkrete Handlungsansätze die kulturelle Transformation in Europa voranbringen:

Schritt für Schritt, Entscheidung für Entscheidung.