
„What you measure, you will manage.“
Das Sammeln und Verstehen von Kernindikatoren und Emissionsquellendaten für eine CO2-Bilanz sind wichtige erste Schritte in Richtung einer strategischen Auseinandersetzung mit der großen Herausforderung der Nachhaltigkeit. Die dringend benötigten Reduktionsanstrengungen werden nur in dem Umfang zum Erfolg führen können, wenn begonnen wird zu verstehen, wo die größten Emissionsquellen aber auch Möglichkeiten zur Umsetzung von Reduktions-Maßnahmen liegen.
Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit begleitet seit dem Jahr 2020 Kulturinstitutionen bei der CO2– Bilanzierung ihrer Häuser und Aktivitäten.
CO2-Kulturstandard
Der CO₂-Kulturstandard wurde in der Konferenz der Kulturministerinnen und Kulturminister und auch im Kulturpolitischen Spitzengespräch von Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden am 11. Oktober 2023 beraten und seine Entwicklung begrüßt.
Er konkretisiert wesentliche Aspekte spezifisch für Kultureinrichtungen, insbesondere in Bezug auf die Systemgrenzen der CO₂-Bilanz. Der CO₂-Kulturstandard schafft die Voraussetzung, dass sich zukünftig nicht jede einzelne Kultureinrichtung mit der Frage auseinandersetzen muss, wie die CO₂-Bilanz aufgebaut sein soll, sondern sie erhält die Möglichkeit eines unkomplizierten Einstiegs in die Treibhausgasberechnung. Auch Programmiererinnen und Programmierer von Anwendungstools können auf den CO₂-Kulturstandard zurückgreifen und somit Tools mit vergleichbaren Ergebnissen entwerfen.
Was passiert mit dem Creative Green Tool Germany?
Die öffentlichen Beta Phase endete am 15. August. Seitdem ist das Creative Green Tools Germany geschlossen. Wir werden die hinterlegten Standards dann zum Frühjahr 2024 an die dann verabschiedeten bundeseinheitlichen Bilanzierungsstandards anpassen und die Usability darauf ausrichten. Das Creative Green Tools Germany wird danach weiterhin in Pilotprojekten genutzt werden können, die wir betreuen. Zusammen mit den Partner:innen des Aktionsnetzwerks prüfen wir aktuell ein mögliches Lizenzierungsmodell des Creative Green Tools Germany ab Frühjahr 2024.
