Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

Liebe Freund:innen und Partner:innen des Aktionsnetzwerks,
Schön, dass Sie sich bei unserem Netzwerk Treffen am 30.09.2022 in Berlin angemeldet haben! Wir freuen uns sehr darauf, mal wieder zusammen zu kommen und Sie alle wiederzusehen. Hier finden sie alle wichtigen Informationen und eine Liste aller Gäste.
Ablauf & Ort
17:00 –
Museumsführung Hamburger Bahnhof mit Nina Schallenberg (Kuratorin Stiftung Preussischer Kulturbesitz)
18:00 –
Verleihung der Urkunden an 24 neue IHK geprüfte „Transformationsmanager:innen Nachhaltige Kultur“
Vorstellung der Partnerschaft mit der Stiftung Preussischer Kulturbesitz
Gruppenfoto
Vorstellung Fokus Projekt „Sprint 20 – Energieeffizienz und Kultur“
ab ca. 19:00 –
Veganes Dinner
Dresscode: Smart Casual
Ort: Museum Hamburger Bahnhof,
Invalidenstraße 50 – 51, 10557 Berlin
Museumsbesuch, Urkundenverleihung und das Abendessen im Anschluss finden alle im Museum Hamburger Bahnhof statt. Nach der Führung gibt es die Verleihung im schönen Innenhof, bevor wir uns ins Restaurant begeben und dort gemeinsam essen werden.

Veganes Menü:

Bis heute angemeldete Gäste:
Anka Grosser | Folkwang Museum Essen |
Anna Schingen | DPF AG |
Anna Schröder | Transformery* |
Anne-Sophie Müller | TRASH GALORE Leipzig / Transformery* |
Angelika Eder | Stiftung Genshagen |
Aurelia Weritz | LAG 21 NRW / Transformery* |
Barbara Neundlinger | Ehem. GF Kulturpolitische Gesellschaft / Transformery* |
Bettina Milz | Pina Bausch Zentrum Wuppertal /Transformery* |
David Heiligers | Dramaturg / Deutsches Theater Berlin |
Dorothea Gregor | Liz Mohn Center gGmbH / Bertelsmann Stiftung |
Birte Jung | Freiraumprojekt Stadt Berlin / Transformery* |
Boris Braune | GEMA Stiftung, Jeunesses Musicales Bayern / Transformery* |
Carolin Heim | Projektleitung Ars Electronica Linz / Transformery* |
Christiana van Osenbrüggen | CVANO – Büro für Kultur, Transformation & Europa – NRW KULTURsekretariat / Transformery* |
Christian Tjaben | Musikjournalist, Konferenzplaner / Transformery* |
Christoph Hügelmeyer | Technischer Leiter / Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH |
Claudia Schmitz | Leitung Deutscher Bühnenverein |
David Vuillaume | Leitung Deutscher Museumsbund |
Diana Palm | Berliner Festspiele / Transformery* |
Dr. Stephan Muschick | E.ON Stiftung gGmbH |
Dr. Susanne Pfab | ARD-Generalsekretariat |
Eilika von Anhalt | .GUT Green Innovations |
Elisa Cominato | Kulturmanagerin KKT. Kölner Künstler:innen Theater / Transformery* |
Falk Walter | Veranstalter |
Florian Kreier | Angela Aux / Musiker |
Frank Müller | Technische Leitung, Friedrichstadt Palast Berlin GmbH / Transformery* |
Frauke Stengel | Zeppelin Museum / Transformery* |
Guido Froese | Nordkolleg Rendsburg / Transformery* |
Hanna Imorde | Bühnen Köln / Transformery |
Harald Welzer | FuturZwei Stiftung |
Hendrik Schierloh | Rechtsanwalt / Berater |
Hortensia Völckers | Kulturstiftung des Bundes |
Horst Weidenmüller | !K7 Music |
Inge Mohr | Nachhaltigkeitsbeauftragte RBB / Transformery* |
Jacob Sylvester Bilabel | Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit |
Jan Hendrik Becker | Autor / RBB |
Jana Posth | Lollapalooza Festival Berlin |
Jasmine Klewinghaus | Freelance |
Jeannette Uhlig | Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) |
Jonas Seetge | Höme – Für Festivals |
Julian Vogels | Music Declares Emergency / Transformery* |
Juliane Moschell | Kultur und Tourismus Dresden |
Kami Manns | paradise is here / t.Zürich /Organic Bundle Platform AG / Transformery* |
Karen Appel | Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. |
Karl Kobs | Nachhaltigkeitsbeauftragter !K7 Music |
Katharina Fritzsche | Berliner Festspiele / Theatertreffen |
Katharina Kunz | Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit / Transformery* |
Katia Münstermann | Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / Transformery* |
Katrin Schuster | Referentin der Direktion Münchner Stadtbibliothek / Transformery |
Kim Fischer | Aware Online |
Konstanze Grotkopp | Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V., Performing for Future Netzwerk / Transformery* |
Konstanze Meyer | Clubtopia |
Korina Gutsche | Green Film Consultant / Bluechild Film |
Lars Jessen | Filmregisseur |
Laura Balthasar | ARD-Generalsekretariat |
Lena Schiller | Württembergische Philharmonie Reutlingen / Transformery* |
Lennart Uhlenberg | Warner Music Germany / Transformery* |
Lucas Knoflach | ehemals Sound Diplomacy |
Lutz Grimm | Sector Seven |
Lutz Hofmann | Ehem. tjg. theater junge generation und Transformery* |
Marco Eckertz | Orchesterleitung Gewandhausorchester Leipzig / Transformery* |
Marlene Bolms | Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit |
Martina Luelsdorf | Stink TV Filmproduktion |
Matthias Mohr | Radialsystem Berlin / Transformery* |
Maxi Schneider | Projektmanagerin Nachhaltigkeitsmanagement Charité Berlin / Transformery* |
Melinda Weidenmüller | Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit |
Mona Rieken | ex Theater Göttingen / Transformery* |
Mona Rübsamen | FluxFM Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH |
Nicola Bramkamp | SAVE THE WORLD e.V. |
Nike Lohrisch | Zentral- und Landesbibliothek Berlin / Transformery* |
Nilgün Öz | Ehemals Universal Music |
Dr. Nina Schallenberg | Museum Hamburger Bahnhof / Transformery* |
Dr. Olaf Wolffgang | Rechtsanwalt |
Paul James Snowden | Designer / Wasted German Youth |
Petra Neye | Kulturkreis der deutschen Wirtschaft |
Ralf Grauel | Grauel Publishing / Chefredakteur For Our Planet Magazin |
Robert Arndt | Nachhaltigkeit @ Deutsche Bahn |
Sam Bardaouil | Museum Hamburger Bahnhof |
Sara Duve-Schmid | FFA Filmförderungsanstalt |
Dr. Sebastian Brünger | Fond Zero, Kulturstiftung des Bundes / Transformery* |
Dr. Sebastian Saad | Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
Selina Kahle | Culture4Climate |
Silke Neumann | BUREAU N |
Sina Herrmann | Deutscher Museumsbund / Transformery* |
Sophie Gruber | HAU Hebbel am Ufer / Transformery* |
Susanne Hahn-Roesch | FFA – Filmförderanstalt |
Tanja Ferkau | IMPCT gGmbH |
Teresa Trunk | Projektbüro WHAT IF für nachhaltige Kultur / Transformery* |
Dr. Thorsten Heimann | Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien |
Tim Schumann | Transformery* an der Stadtbibliothek Berlin-Pankow |
Timo Weyell | Meister für Veranstaltungstechnik / Transformery* |
Till Fellrath | Museum Hamburger Bahnhof |
Tobias Thomas | Musikproduzent/Musikjournalist / Transformery* |
Ursula Timmer-Fontani | Beethoven-Haus Bonn / Transformery* |
Valeria Geritzen | Kuratorin / Transformery* |
Vera Hefele | Projektbüro WHAT IF für nachhaltige Kultur / Transformery* |
Verena Metzger | Versicherungskammer Kulturstiftung / Transformery* |
Vincent Esterhazy | Musiker / Transformery* |
Entgendern nach Phettberg
* Wer sich mit dem Genderstern und der damit verbundenen Pause beim Sprechen schwertut, kann in Zukunft einfach die Endung –y an den Wortstamm einer Personenbezeichnung hängen, also Lesy statt Leser*in sagen oder schreiben. Alle Personenbezeichnungen, die nach Phettberg entgendert werden, stehen im Neutrum, haben also den Artikel „das“. „Neutrum“ bedeutet „keines von beiden“, also weder das männliche noch das weibliche Geschlecht. Weitere Beispiele wären das Polizisty, das Kellny oder das Arzty. Und im Plural dann die Polizistys, die Kellnys, die Arztys. Mit dem Entgendern nach Phettberg ist es so möglich, im Deutschen über Personen zu sprechen und zu schreiben, ohne ihnen ein Geschlecht anzukategorisieren. Dabei ist diese Form sicherlich eine der einfachsten mündlichen und schriftlichen Formen, die bislang Verwendung findet. Transformationsmanager:innen gendern wir daher heute nach Hermes Phettberg zu Transformery (Einzahl) bzw Transformerys (Mehrzahl)