Pilot – Runde der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ in Österreich

Wir konnten unsere zertifizierte Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ in Deutschland erfolgreich etablieren und gehen im September 2025 mit unserer Pilot – Runde in Österreich an den Start.
Gemeinsam mit Partner:innen aus dem Kultursektor, bieten wir ein speziell auf die österreichischen Rahmenbedingungen angepasstes Programm an, welches praxisnah und zukunftsorientiert ist.

Ziel ist es, engagierte Kunst- und Kulturschaffende und Akteur:innen aus der Verwaltung kultureller Institutionen, in ihrer Rolle als Gestalter:innen des nachhaltigen Wandels zu stärken.
Die Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen rund um ökologische Nachhaltigkeit, eingebettet in den kulturellen und rechtlichen Kontext Österreichs.

Nachhaltige Transformation gelingt dort am besten, wo sie an lokale Gegebenheiten angepasst und kulturell verankert wird.

Unseren Teilnehmenden der Weiterbildung wird nicht nur das notwendige Wissen für eine zukunftsfähige Transformation hin zur ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Institutionen und Projekte vermittelt, sie erarbeiten darüberhinaus ein eigenes Nachhaltigkeitskonzept für eine Kultureinrichtung oder ein Projekt und erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein Zertifikat zum/zur „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“. Die Weiterbildung ist in Kooperation mit der österreichischen Plattform KULTURKLIMA  durch das WIFI (Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich) zertifiziert.

Was ist neu?

  • Inhalte und Praxisbeispiele im Blick auf österreichische Strukturen, Förderlandschaften und gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Zusammenarbeit mit Expert:innen und Institutionen aus Österreich
  • Ausbau eines langfristigen Netzwerks für nachhaltige Kulturtransformation in Österreich

Bewerbungsstart und weitere Informationen

Die Anmeldung unserer 2. Generation der Österreich-Runde der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“, ist bis zum 31.Januar ’26 möglich.

Wir freuen uns auf die kommenden österreichischen Transformery -Generationen und auf viele neue Impulse für die ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur.