Auf dem Weg zum Grünen Museum

Handlungshilfe zur Klimabilanzierung und zum Gebäudemanagement Die Handlungshilfe unterstützt Museen dabei, eine Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) zu erstellen und zentrale Maßnahmen für den Weg zum „Grünen Museum“ umzusetzen. Neben Energieeinsparung, nachhaltiger Mobilität und umweltfreundlicher Beschaffung werden auch Klimaanpassungsmaßnahmen behandelt. Sie bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Emissionsfaktoren und Berechnungen, ergänzt bestehende Leitfäden und digitale Tools (wie z.B. Klima1, Klimatool Culture4Climate2, […]

Studie zu ökonomischen Wirkungen der Museumslandschaft 

Der ökonomische Fußabdruck von Museen. Das sichtbare Kapital. Studie des Instituts für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin zu den ökonomischen Wirkungen der Museumslandschaft in Deutschland Museen stellen bedeutende wirtschaftliche Standortfaktoren dar. Die genauen ökonomischen Auswirkungen von Museen in Deutschland analysiert eine umfassende Untersuchung des Instituts für Museumsforschung. Die Studie liefert eine fundierte Datenbasis, um die […]

Klimaverantwortliches Handeln in Kulturorganisationen

Wie können Kulturorganisationen und -verbände auf den Klimawandel reagieren und gleichzeitig auf seine Auswirkungen vorbereitet sein? Dieser dringenden Frage geht die Kulturpolitische Gesellschaft e. V. im Rahmen der bundesweiten Initiative Culture4Climate nach. In der Recherche und Analyse wegweisender Beispiele wurde schnell klar, dass es ein grundlegendes Umdenken und Neustrukturieren in den Arbeitsprozessen braucht: Ein NextPractice.  […]

Stirling – Wie machen wir das Museum klimafreundlich?

„Kann es so etwas wie ein ‚grünes Museum‘ überhaupt geben?“ und „Was soll das sein – ein Museum das sein Dach begrünt, das seine Räume mit Ökostrom klimatisiert oder dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur noch mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen?“ Die aktuelle Ausgabe des Magazins Stirling der Staatsgalerie Stuttgart versucht Antworten auf diese Fragen […]

Klimaschutz im Museum

Mit dem Leitfaden „Klimaschutz im Museum“ bietet der Deutsche Museumsbund praktische Handlungsempfehlungen und ökologische Mindeststandards. Mit Anregungen für viele kleine und große Maßnahmen möchte der Deutsche Museumsbund Museen dabei unterstützen, einen aktiven Beitrag zu leisten sowie positive Impulse für eine nachhaltige Gesellschaft zu setzen. Ziel des Leitfadens ist es, die Aufgaben der Museen in höchster […]

Umweltfreundliche Ausstellungen – Der Ratgeber zur Konzeption und Umsetzung

Dieser Ratgeber gibt Einblicke in die vielschichtigen Fragestellungen zur umweltfreundlichen Gestaltung und zum umweltfreundlichen Betrieb von Ausstellungen. Wenn die Inhalte und Botschaften von Umweltausstellungen umweltfreundlich realisiert werden, kann die Umsetzung – offensiv oder subtil – selbst zu einem Teil der Präsentation werden. Dadurch entstehen besonders authentische und überzeugende Lern- und Erlebnisorte. Die Broschüre bietet Anregungen […]

Action for Climate Empowerment – Studie von Henry McGhie (Curating Tomorrow)

Dieser kurze Leitfaden wurde als Beitrag des Vereinigten Königreichs als Gastgeber der COP26 entwickelt, um Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen – wo auch immer sie angesiedelt sind – dabei zu helfen, die gesamtgesellschaftlichen Aspekte des Rahmenabkommens über den Klimawandel, des Pariser Abkommens und des neuen Arbeitsprogramms von Glasgow zur Förderung des Klimaschutzes zu unterstützen. Henry […]

Julie’s Bicycle – Museums Top Tips Guide

Der „Julie’s Bicycle – Museums Top Tips Guide“, ist speziell für Museen und kulturelles Erbe entwickelt worden. Er enthält Best-Practice-Beispiele, Fallstudien und Ressourcen zur Förderung von kreativer Aktion für den Klimaschutz. Der Leitfaden ist in folgende Kategorien eingeteilt: Gebäude und Grundstücke Sammlungen und Ausstellungen Büros, Teams und Publikumsbeteiligung Kulturelles Erbe in Gemeinden Inspiration und Berichte […]

Museums and Disaster Risk Reduction – Leitfaden von Henry McGhie (Curating Tomorrow)

Der Leitfaden soll Museen (jeglicher Größe, Art und Standort), Museumsmitarbeiter:innen, Museumsnetzwerke und ihre Partner:innen unterstützen, sich auf Ansätze der Katastrophenvorsorge zu stützen. Dies soll ihnen helfen, die Auswirkungen von Katastrophen zu reduzieren, sei es COVID-19, Klimawandel oder jede andere Art von Katastrophe und sie zum Vorteil für sich selbst, ihrer Gemeinden und der natürlichen Umwelt […]

Museums and Human Rights – Leitfaden von Henry McGhie (Curating Tomorrow)

Der Leitfaden „Museum and Human Rights“ von Henry McGhie beschreibt, was Menschenrechte sind und was die wichtigsten Menschenrechtskonventionen und -erklärungen sind, die sich auf Museen beziehen sowie bestimmte Rechte, die für Museen besonders relevant sind. Der Leitfaden vermittelt einen menschenrechtsbasierten Ansatz, der auf Museen angewandt wird. Dieser Ansatz ist eine Planungsmethode, die dazu beitragen soll, […]