Categories
News Weiterbildung

Anmeldung zur FAQ-Session: Transformationsmanger:in Nachhaltige Kultur

Frühjahr 2026: Neue Weiterbildungsrunden starten!

Wir freuen uns, Dir mitteilen zu können, dass im Frühjahr 2026 die 10. Generation unserer IHK-zertifizierten Bund-Runde der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ startet!

Wir sind zwar noch in unserer laufenden Pilotrunde in Österreich, doch wir freuen uns sehr verkünden zu können, dass im Frühjahr 2026 bereits die 2. Generation der Österreich-Runde starten wird! Mit einem speziell auf die österreichischen Rahmenbedingungen angepassten Programm und der Zertifizierung durch das WIFI Österreich. Diese Weiterbildung-Runde entstand in einer gemeinsamen Initiative mit KULTURKLIMA.

Die Weiterbildung bietet Dir nicht nur inhaltlich die Möglichkeit, Dich fachlich weiterzuentwickeln, Deine Karrierechancen zu steigern und gleichzeitig einen echten Unterschied in der nachhaltigen Transformation von Kulturinstitutionen zu machen, sondern sichert auch die Qualität durch die Zertifizierung unserer jeweiligen Partner:innen: der IHK Rhein-Neckar auf Bundesebene und der WIFI in Österreich.

FAQ-Sessions: Deine Chance, um uns Kennenzulernen:

Wir bieten mehrere Online-Sessions an, um Dir das Programm vorzustellen und alle Fragen zu Bewerbung, Inhalten, Zertifizierung und Ablauf zu beantworten:

  • 18.11.2025, 12:00–13:00 Uhr
  • 25.11.2025, 16:00–17:00 Uhr
  • 20.01.2026, 12:00–13:00 Uhr
  • 21.01.2026, 16:00–17:00 Uhr

Ort: online via Zoom

Was Dich erwartet:
In den Sessions beantworten wir alle Fragen rund um die Weiterbildung, stellen Dir das Programm vor und geben einen Einblick in unsere Lernplattform. Nutze die Gelegenheit, Dich vorab zu informieren und in den Austausch zu kommen.

Wir freuen uns auf Euch!

Du hast dich bereits über die Weiterbildung informiert oder sie wurde dir von einer:m Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur empfohlen: 

Dann bewirb dich jetzt für die zertifizierte Weiterbildung “Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur”und werde Teil der nächsten Generation nachhaltiger Kulturgestaltung!