Categories
News Transformation

Einblicke in die erste SIN-Beratung & Start der zweiten Runde

Die erste Runde des SIN-Projekts nimmt Fahrt auf: Im Juli 2023 fand ein dreitägiger Onboarding-Workshop für die insgesamt 16 Berater:innen bei unserer Kooperationspartnerin, der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, statt. Dieser Termin stand ganz unter dem Motto des Kennenlernens und der Vernetzung der Berater:innen. Außerdem gab es einen Good-Practice Input von Stefanie Dowidat und […]

Categories
News Transformation

SIN-Beratung geht in die erste Runde

Das prozessbegleitende Nachhaltigkeits-Beratungsprogramm „SIN – Start in die Nachhaltigkeit“ für zukunftsbewusste Kultureinrichtung beginnt. Gemeinsam mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel begleitet das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien acht renommierte Kultureinrichtungen. Mit dabei sind: Ziel des SIN-Projekts ist es, die teilnehmenden Institutionen dabei zu unterstützen, ihre gesellschaftliche Verantwortung angesichts der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit […]

Categories
Klimabilanzen News

E.ON Stiftung gewinnt Deutschen Kulturförderpreis

(v.l.n.r.: Jacob Sylvester Bilabel, Stephan Muschick, Daniela Berglehn, Anabel Rother-Godoy, Leon Birnbaum) Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen übergibt den diesjährigen Deutschen Kulturförderpreis an den CEO der E.ON SE, Leo Birnbaum, und den Geschäftsführer der E.ON Stiftung, Stephan Muschick. Ausgezeichnet wird das Programm “Green Deal für die Kultur”. Der Deutsche Kulturförderpreis wird […]

Categories
Klimabilanzen News

Green Culture Index Sachsen startet

Sechszehn Kulturinstitutionen in Sachsen erstellen Klimabilanzen für ihren Betrieb. Bis zum Herbst 2023 unterstützt das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit sechszehn Kulturinstitutionen in Sachsen, die Klimabilanzen für ihren Betrieb erstellen. Auch die Grundlagen zum Wissen über Klimabilanzierung in der Kultur wird im Projekt vermittelt. Am 20.04.2023 fand der Auftaktworkshop im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig statt. Die […]

Categories
Klimabilanzen News

Green Culture Index Baden-Württemberg startet

In einem Kooperationsprojekt zwischen der Initiative Musik und der Thema1 unter Beteiligung des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit und weiteren regionalen Partnerorganisationen werden in den nächsten sechs Monaten zwölf Musikspielstätten in Baden-Württemberg dabei unterstützt, erstmals Klimabilanzen für ihren Betrieb zu erstellen. Am 31.03.2023 fand der Auftaktworkshop in der Alten Feuerwache in Mannheim statt. Wer ist mit dabei? Nach einer Bewerbungsphase, die im Februar endete, […]

Categories
News

Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival: 3. bis 4. Mai 2023 an der Leuphana Universität Lüneburg

Der Helmut-Schmidt-Zukunftspreis bekommt ein eigenes Zukunftsfestival. Es bringt junge Gesellschaftsveränderer*innen am 3. und 4. Mai 2023 auf dem Campus der Leuphana zusammen, um verantwortungsvollen Wandel auszuloten und neue Ideen in die Welt zu tragen. INNOVATION UND VERANTWORTUNG: WAS MACHT DAS NEUE GUT? Gute Ideen haben viele. Nicht wenige werden damit sogar reich. Doch welche Ideen […]

Categories
News

Green Culture Dortmund – Pilotprojekt startet

Ein spannendes Pilotprojekt startet: Dortmunder Kulturinstitutionen veranstalten ab 23. März erstmalig „Grüne Kulturtage“ und schließen ein Bündnis für mehr Nachhaltigkeit Dortmund – Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal „Green-Culture-Aktionstage“ statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen: das Konzerthaus Dortmund, das Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, […]

Categories
Energieeffizienz News

Ministerin Scharrenbach: Land Nordrhein-Westfalen erleichtert Solaranlagen auf Denkmälern

Im nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz vom 1. Juni 2022 wurde dem fortschreitenden Klimawandel und der Sicherstellung der Energieversorgung Rechnung getragen. Wer eine Solaranlage an oder auf einem Denkmal errichten will, braucht dafür grundsätzlich eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat nun einen Erlass mit „Entscheidungsleitlinien für Solaranlagen auf Denkmälern“ […]

Categories
News Partner Workshop

Performing Arts – Performing Future

Die Beratungsstelle Nachhaltigkeit vom Bundesverband Freie Darstellende Künste Das Modellprojekt „Performing Arts – Performing Future“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste in Kooperation mit dem Netzwerk Performing for Future zielt darauf ab, Theorie- und Praxiswissen zu nachhaltiger Produktion zu vermitteln. Mithilfe von Expert*innen und Landesverbänden streben sie eine Veränderung der Produktionsweisen, in Hinsicht auf Ressourcenmanagement und […]

Categories
Bildende Kunst Kunst News

Green Deal für die Kultur

Kultur und Nachhaltigkeit Ein Deal ist eine Absprache auf Gegenseitigkeit. Die bestehenden Rahmenbedingungen definieren Umfang und Inhalt. Die Rolle der Kultur und ihrer Akteur:innen bei der Transformation wird mittlerweile von vielen klar beschrieben. Aber wie kann, sollte oder müsste ein Green Deal für die Kultur aussehen in Zeiten der kaskadierenden Krisen? Was soll die Kultur […]