Nur gemeinsam können wir die gewaltigen ökologischen Herausforderungen bewältigen. KulturstaatsministerinClaudia Roth hat Umwelt- und Klimaschutz in Kultur und Medien deshalb auf ihre politische Agenda gesetzt. In der Klimakrise ist die Kultur nicht nur bei Energieeinsparungen, sondern auch als Vermittlerin, Impulsgeberin und Innovationstreiberin gefragt. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) führt 2023 deshalb […]
Kategorie: Workshop

Die Beratungsstelle Nachhaltigkeit vom Bundesverband Freie Darstellende Künste Das Modellprojekt „Performing Arts – Performing Future“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste in Kooperation mit dem Netzwerk Performing for Future zielt darauf ab, Theorie- und Praxiswissen zu nachhaltiger Produktion zu vermitteln. Mithilfe von Expert*innen und Landesverbänden streben sie eine Veränderung der Produktionsweisen, in Hinsicht auf Ressourcenmanagement und […]

Hamburger Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten starten gemeinsames Projekt zur Nachhaltigkeit und Betriebsökologie Die globale Nachhaltigkeitstransformation ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Elf Hamburger Museen übernehmen Verantwortung und leisten einen konkreten Beitrag auf dem gesamtgesellschaftlichen Weg zur Klimaneutralität. Gemeinsam gehen sie das Thema Nachhaltigkeit und Betriebsökologie in ihren Häusern an. Unter dem Motto „Elf zu […]

Zusammen mit der Stadt Köln veranstaltet Eyes & Ears of Europe den „GREEN DAY – Nachhaltigkeit in der Event- & Medienbranche“ im rheingold salon in Köln. Ab 13 Uhr fragen wir uns zusammen: Wie gehen Sender, Agenturen, Vermarkter, Clubs und Zulieferer mit der Situation um? Wo liegen momentan vielleicht noch Fallstricke? Und wie wird aus […]
In Zusammenarbeit mit dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit findet im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele 2022 bereits zum zweiten mal das „Forum Ökologische Nachhaltigkeit im Theater“ statt. Das Theatertreffen möchte als Plattform des Dialogs für mehr Nachhaltigkeit in der Theaterbranche fungieren. Durch einen aktiven Aufbau eines langfristigen Netzwerks für Nachhaltigkeitsthemen im Theater soll ein Austausch zwischen verschiedenen Akteur:innen […]

Im Rahmen der aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozesse gewinnt das Thema Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur zunehmend an Bedeutung.Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, sind Politik und alle Kulturverantwortlichen aufgefordert, hierfür Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Wo stehen wir in diesem Prozess? Welche Erkenntnisse konnten gewonnen, welche Ergebnisse bereits erzielt werden? Die Fachtagung möchte diesen Fragestellungen nachgehen, fachlichen Input dazu geben, aber auch kollegiales Networking sowie den Dialog mit der […]

A Greener Fete de la Musique Seit 2019 läuft das Projekt „Greener Fête“, unterzeichnet von Dr. Klaus Lederer (Senatskanzlei), Katja Lucker (Musicboard Berlin) und Kurator der FDM Björn Döring in Zusammenarbeit mit Jacob Bilabel, Gründer der Green Music Initative und Dr.-Ing. Birte Jung, Expertin für nachhaltige Veranstaltungen im öffentlichen Raum.Ziel von „A Greener Fête de la Musique“ ist […]

Am 12. April findet die Klimawerkstatt Theater statt. Hier dreht sich alles um die ökologische Nachhaltigkeit in der darstellenden Kunst. Zusammen mit unseren Partnern freuen wir uns darauf, Sie zu einem Tag voller Inspirationen, interaktiver Workshops und vielfältigem Austausch zu begrüßen. Inzwischen haben sich 400 Personen für die digitale Klimawerkstatt Theater am 12.4. angemeldet und […]

The Sustainability Summit is the online event for sustainability specialists and enthusiasts. The 2021 programme will provide a full overview of all relevant sustainability topics with regards to their applicability within PSM (Public Service Media) Date & Details European Broadcasting Union’s (EBU) Sustainability Summit 2021 is a one-day online event covering topics that are relevant […]

Das Forum Betriebsökologie, die Werkstatt-Reihe fand themenspezifisch komprimiert auf jeweils 2,5 Stunden an vier aufeinanderfolgenden Tagen vom 9. Februar bis zum 12. Februar 2021 statt, so dass die Teilnahme für eine breite Zielgruppe des kulturellen Sektors möglich war. Beim Forum kamen im über 300 Akteure aus Kultur und Medien zusammen um zu lernen, zu diskutieren […]