IMPALA Carbon Calculator

Der IMPALA Carbon Calculator ist der erste maßgeschneiderte CO2-Rechner und das erste Tool zur Messung der Umweltauswirkungen für den unabhängigen Musiksektor. Er wurde mit Unterstützung der IMPALA-Mitglieder entwickelt und basiert auf der Julie’s Bicycle Creative Climate Tools-Plattform. Der Rechner hilft den IMPALA-Mitgliedern, ihren CO2-Fußabdruck zu messen und Hotspots zu identifizieren, um die Ziele der Mitglieder […]

Neue Ansichten – Überraschende Einsichten – Schöne Aussichten. Kultur und Nachhaltigkeitspolitik im Dialog

Spannende Neuigkeiten vom Umweltbundesamt: Der Abschlussbericht des Projekts „Neue Ansichten – Überraschen Einsichten – Schöne Aussichten. Kultur und Nachhaltigkeitspolitik im Dialog“ ist nun veröffentlicht. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung betrifft alle Bereiche unserer Lebens- und Wirtschaftsweise und setzt einen Kulturwandel voraus. Im Fokus des Projekts stand die kulturelle Dimension der ⁠Nachhaltigkeit⁠ und u. […]

PLANT A SEEED – Das erste wissenschaftliche Nachhaltigkeitsprojekt zu Großkonzerten in Deutschland

Das Projekt Plant a SEEED wurde konzipiert und durchgeführt von The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel in Kooperation mit der Band SEEED und dem Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik und -management der Berliner Hochschule für Technik. Gefördert wurde das Projekt durch die Initiative Musik und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Plant a […]

Adventures in Utopia – Shambala Festival – Impact Report 2022

Kürzlich hat das Shambala Festival, ansässig in Großbritannien, den Nachhaltigkeits-Report 2022 veröffentlich. Hier sind die wichtigsten Inhalte zusammengefasst. Scope 1 – direkte Emissionen: 23,6 Tonnen (Abfall, Energie, eigener Fuhrpark) Scope 2 – indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie: 1,3 Tonnen (Netzstrom) Scope 3 – indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette: 292,1 Tonnen (Publikumsverkehr) CO2-Fußabdruck gesamt: 317 Tonnen (detaillierte Aufschlüsselung) CO2-Fußabdruck: Kreislaufwirtschaft-Ansatz bei […]

Youth, Mental Health and Culture

A Brainstorming Report by Voices of Culture Voices of Culture – the structured dialogue between the European Commission and the cultural sector is delighted to announce the publication of the Brainstorming Report on the topic ‘Youth, Mental Health and Culture’. Since the beginning of this century, scientific investigations on the impact of culture and the arts […]

Pilotprojekt CO2 Rechner für die Kultur – eine Stadtbücherei inmitten von Museen und Theatern

Andrea Joosten, Teilnehmerin des CO2 Rechner Pilotprojekts in NRW, schrieb in der Zeitschrift für Bibliothekskultur über Ihre Eindrücke des Pilotprojekts aus der Sicht der Stadtbücherei Emmerich am Rhein. Am 11. Mai 2021 wurde im Rahmen eines Pilotprojekts ein Rechner zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks von Kulturinstitutionen basierend auf dem Creative Green Tool von Julie’s Bicycle aus […]

Action for Climate Empowerment – Studie von Henry McGhie (Curating Tomorrow)

Dieser kurze Leitfaden wurde als Beitrag des Vereinigten Königreichs als Gastgeber der COP26 entwickelt, um Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen – wo auch immer sie angesiedelt sind – dabei zu helfen, die gesamtgesellschaftlichen Aspekte des Rahmenabkommens über den Klimawandel, des Pariser Abkommens und des neuen Arbeitsprogramms von Glasgow zur Förderung des Klimaschutzes zu unterstützen. Henry […]

Livemusik-Roadmap von Massive Attack

Nach einer extrem schwierigen und frustrierenden Zeit für die Live-Musik während der COVID19-Pandemie freuen sich Massive Attack nun, die Roadmap to Super Low Carbon Live Music zu veröffentlichen und der Musikbranche als offene Ressource zur Verfügung zu stellen. Die Roadmap wurde von der Band in Auftrag gegeben und vom Tyndall Centre for Climate Change Research […]

Carbon Impact of Video Streaming

Carbon Trust und DIMPACT haben eine Studie zu den CO2 Emissionen von Video Streaming veröffentlicht. Dabei wurden die CO2 Emissionen von einer Stunde on-demand Video Streaming untersucht. Das neue Whitepaper des Carbon Trust schätzt den durchschnittlichen CO2-Fußabdruck in Europa im Jahr 2020 auf 55gCO2e pro Stunde Videostreaming, wobei das Wiedergabegerät den größten Einflussfaktor darstellt. Die […]

Broschüre „Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik“

Die Kulturpolitische Gesellschaft setzt ihren Diskurs über Nachhaltigkeitsfragen im Kulturbereich fort. In der vergangenen Woche ist die Broschüre „Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik“ als Sonderausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen erschienen. Die Veröffentlichung soll dazu beitragen, dass Kulturakteur:innen die eigene gesellschaftliche Verantwortung in Bezug auf dieses wesentliche Zukunftsthema erkennen und aktiv den Wandel im Sinne der […]