Auf dem Prater der Transformation hin zur ökologisch nachhaltigen Kultur geht es in die zweite Runde!
Unsere Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ konnte mit der Pilot-Runde in Österreich erfolgreich landen. Die durch die WKO/WiFi zertifizierte Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit unserer Kursleiterin Margarete Reichel-Neuwirth und ihrer Mitinitiatorin Barbara Neundlinger, der Plattform KULTURKLIMA, sowie durch das Mitwirken unserer neuen Referent:innen aus Österreich ermöglicht. Gemeinsam schaffen wir ein maßgeschneidertes Programm, das auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen der österreichischen Kulturlandschaft eingeht und die Transformation hin zu ökologischer Nachhaltigkeit stärkt.
Das Online-Format der Weiterbildung bringt Akteur:innen aus Kultur, Verwaltung und Medien Österreichs zusammen. Die Weiterbildung zielt präzise darauf ab, das erforderliche Know-how für die Transformation der Kulturlandschaft hin zur ökologischen Nachhaltigkeit zu vermitteln und den Teilnehmer:innen den Rahmen zu geben, dieses auch direkt in der Ausarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzepts anzuwenden. Die Besonderheit ist, dass ein Raum für Wissenstransfer und kollegialen Austausch geschaffen wird und nicht nur die reine Wissensvermittlung im Rahmen der Weiterbildung stattfindet, sondern dieses durch unser Netzwerk immer weiter ausgebaut und vertieft wird. So profitieren die Teilnehmer:innen nicht nur von fachlichem Input, sondern können sich kontinuierlich mit unseren Transformerys vernetzen, Best Practices teilen und sich gegenseitig bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte in ihren Institutionen unterstützen.
Bewerbungsstart und weitere Informationen
Die Bewerbung für die 2. Generation der Österreich-Runde ist bis einschließlich dem 31.01.26 | 00:59 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf die kommende und die folgenden Weiterbildung-Runden im Raum Österreich und die aus denen resultierenden neuen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit in der Transformation der Kultur hin zur ökologischen Nachhaltigkeit.
