Am 30. Mai von 13-17 Uhr laden wir Sie herzlich zur digitalen Klimawerkstatt Musik ein. Hier dreht sich alles um die ökologische Nachhaltigkeit in der Musikindustrie. Wir freuen uns darauf, Sie zu einem Tag voller Inspirationen und vielfältigem Austausch zu begrüßen.
In den letzten Jahren ist viel passiert was die Beiträge der Kreativindustrie zum Kampf für Klimagerechtigkeit und Bemühungen zur Erreichung der Klimaneutralität der eigenen Betriebe angeht. Und das obwohl existenzbedrohende Herausforderungen zu meistern waren und sind. Die Klimakrise war noch nie so dringend wie jetzt – und doch rückt sie immer wieder in den Hintergrund, medial überschattet durch verschiedenste Krisen, die aus diversen Ungerechtigkeiten entstehen.
Wie kann die Musikindustrie ihre Zukunftsfähigkeit sichern? Und wie könnte dies konkret aussehen?
Mit dieser Frage beschäftigen wir uns bei der Klimawerkstatt Musik aus verschiedensten Perspektiven.
Wir werden von Expert:innen und Akteur:innen der Musikindustrie in Impulsvorträgen sowohl aktuelle Herausforderungen als auch individuelle Lösungsansätze und Ideen hören.
Dafür haben wir Stimmen aus Orchestern, Verbänden, Festivals, Musikunternehmen und Aktivistin:innen eingeladen.
Wir freuen uns auf Inspiration und Austausch durch Impulsvorträge von:
Das war die Klimawerkstatt Musik:
Uhrzeit | Titel | Institution und Sprecher:innen |
---|---|---|
13:00 – 13:30 | Utopie eines zukunftsfähigen Festivals | Music Declares Emergency Deutschland/ Tine Theurich & Lisa Enigk |
13:30 – 13:50 | Net-Zero Strategie und Klimabilanzierung eines Musikunternehmens | !K7 Music / Horst Weidenmüller |
13:50 – 14:10 | Nachhaltigkeitsansätze in Förderinstitutionen | Initiative Musik / Tina Sikorski |
14:10 – 14:40 | Vortrag ‘Nachhaltige Kommunikation – But don’t make it Greenwashing’ | Music Declares Emergency Schweiz / Donat Kaufmann & Music Declares Emergency Deutschland/ Tine Theurich |
14:40 – 15:20 | pause | |
15:20 – 15:40 | Nachhaltigkeit und die Musiklabel-Seite | Bundesverband Musikindustrie / Sigrid Herrenbrück |
15:40 – 16:00 | Auf dem Weg zur ISO 20121 Zertifizierung | Lollapalooza Festival / Jana Posth, Hanna Mauksch, Nicole Wuttke |
16:00 – 16:20 | Klimabilanzierung und Nachhaltigkeitsbemühungen eines tourenden Orchesters | Gewandhausorchester Leipzig / Marco Eckertz |
16:20 – 16:35 | Das erste klimaneutrale Orchester in Deutschland? | Stuttgarter Kammerorchester/ Markus Korselt |
16:35 – 17:00 | Wrap Up | Fine Stammnitz (Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit / Green Touring Network) |
Technischer Support und Co-Moderation: Melinda Weidenmüller (Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit)
Sprecher*innen:

Die Klimawerkstatt Musik findet digital über Zoom statt und richtet sich spartenübergreifend an alle Akteurinnen und Akteure der deutschsprachigen Musiklandschaft sowie eine interessierte Fachöffentlichkeit.