Der CO2 Rechner für die Kulturbranche in Deutschland wurde am 11. Mai 2021 vorgestellt und befindet sich seit dem in der Pilotphase. Der CO2 Rechner wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 geöffnet.
Das Sammeln und Verstehen von Kernindikatoren und Emissionsquellendaten für eine CO2 Bilanz sind wichtige erste Schritte in Richtung einer strategischen Auseinandersetzung mit der großen Herausforderung der Nachhaltigkeit. Die dringend benötigten Reduktionsanstrengungen werden nur in dem Umfang zum Erfolg führen können, in dem die Kulturinstitutionen beginnen zu verstehen, wo ihre größten Emissionsquellen aber auch Möglichkeiten zur Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen liegen.
Der deutsche CO2 Rechner
Der CO2 Rechner basiert auf dem Creative Green Tool von Julie’s Bicycle und wurde vom Aktionsnetzwerk in Kultur und Medien mit Hilfe der EON-Stiftung und der EnergieAgentur.NRW adaptiert und übersetzt. Das Werkzeug soll der deutschen Kulturbranche kostenlos zur Verfügung gestellt, um die Umweltwirkungen von kulturellen Institutionen, Veranstaltungsorten, Büros, Tourneen, Produktionen, Veranstaltungen oder eines Festivals zu erfassen und zu verstehen.
Pilotphase
Momentan ist der CO2 Rechner in der Testphase und wir arbeiten mit dem Rechner in Pilotprojekten, und nutzen diesen im Rahmen der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“. Seit September 2021 wird der CO2 Rechner in einem Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen getestet. Bis auf weiteres bleibt der Zugang zu dem CO2 Rechner limitiert. Weitere Pilotprojekte sind in Planung. Gerne können Sie eine Interessenbekundung für den CO2 Rechner stellen.
Beta Testing
Während der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ konnten die ersten 30 Teilnehmenden den CO2 Rechner testen.
NRW Pilotprojekt
Im September ist das halbjährige Pilotprojekt in NRW gestartet, bei dem ausgewählte Institutionen erstmals CO2Bilanzen mit Hilfe des CO2 Rechners erstellen. Ergebnisse werden in Q2/22 in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt
Pilotprojekt Transformationsmanager*innen
Der CO2 Rechner wird im Rahmen der Weiterbildung in betreuten Piloten getestet
Regionale Pilotprojekte
Betreute regionale Pilotprojekte
Vorstellung Ergebnisse
Ergebnisse der einzelnen Pilotprojekte werden öffentlich vorgestellt.
Erweiterung der regionalen Projekte
Der Rechner wird weiter in Bundesland spezifischen Pilot Projekten eingesetzt.
Green Culture Baden Württemberg
Pilotprojekt „Klimabilanzen und Reduktionsmaßnahmen für Musikspielstätten und Kulturorte“
Pilotprojekt Leipzig & Dresden
Für den bundesweiten Rollout des Klimabilanz Rechners für die Kultur fehlt aktuell noch die Förderung der nötigen zentralen Support Struktur. Diese ist beantragt. In der Zwischenzeit wird der CO2 Rechner daher in regionalen oder sektorspezifischen Pilotprojekten mit Partner*innen angeboten. Bei Interesse an der Teilnahme an einem solchen Pilotprojekt tragen Sie sich bitte in die untenstehende Liste ein. Wir werden Sie dann bei Zustandekommen sofort benachrichtigen. Zusätzlich wird der CO2 Rechner im Rahmen der Weiterbildung „Transformationsmanager*in Nachhaltige Kultur“ vorgestellt und eingesetzt.

„Es gibt keinen Sektor, in dem permanente Innovation so gelebte Realität ist wie in der Kultur. Kreativität ist hier eine scheinbar unendliche Ressource. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wollen wir jetzt versuchen, das Verständnis für „Klimabilanzen“ früh und niedrigschwellig für die Akteur:innen des Sektors zu ermöglichen.Einfach zu bedienende CO2 Rechner können dafür ein wichtiger erster Schritt sein.“
Jacob Sylvester Bilabel, Leiter des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Kultur und Medien
