Categories
Uncategorized

Zertifikatsverleihung der NRW-Runde der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“

Liebe Leser:innen, unser Netzwerk wurde um weitere Transformerys bereichert! Wir möchten uns in diesem Rahmen für die wertschätzenden und zukunftsweisenden Worte von Frau Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert bedanken und auch bei unseren Gastgeber:innen des FFT Düsseldorf. Wir haben nicht nur zusammen die erfolgreichen Abschlüsse gefeiert, sondern auch Einblicke in die nachhaltige Transformationsarbeit des Hauses und darüber […]

Categories
Uncategorized

Zertifikatsverleihung der Bund-Runde der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“

Liebe Leser:innen, Wir freuen uns sehr, unsere neuen Transformerys beim feierlichen Abschlussevent im OPAL des Nationaltheaters Mannheim gefeiert zu haben! Mit der erfolgreichen Zertifizierung durch die IHK Rhein-Neckar haben unsere Teilnehmenden die bundesweite Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ mit großem Engagement abgeschlossen. In ihrer Abschlussprüfung präsentierten sie nachhaltige Transformationskonzepte für folgende Kultureinrichtungen: Für uns war es ein inspirierender […]

Categories
Uncategorized

Bewerbung für Bund-Runde der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ offen

Liebe Leser:innen, die Bewerbung für die 9. Generation der Bund-Runde der Weiterbildung “Transformationsmanger:in Nachhaltige Kultur” ist bis zum 15. Juni 2025 / 23.59 Uhr offen. Die Weiterbildung wird von der IHK Rhein-Neckar zertifiziert. Zur Bewerbungsseite sowie zur Seite der Bund-Runde der Weiterbildung, wo Sie alle weiteren Informationen finden, gelangen Sie über die zwei Buttons unten. Die Plätze in der Weiterbildung sind limitiert. Bei mehr […]

Categories
Uncategorized

Netzwerktreffen Museum Folkwang

Wir freuen uns sehr, Sie heute am 20. Juni im Museum Folkwang zu treffen. Gemeinsam mit Ministerin Ina Brandes wollen wir die Zertifikate an 21 frisch gebackene Transformationsmanager:innen aus NRW übergeben. Wir freuen uns, das mit Ihnen / Euch zu feiern! Sprecher*innen des Vergabe Events: Das Museum Folkwang wird zu diesem Anlass der 51te Partner […]

Categories
Event Uncategorized

Thementag ZEIT für [KLIMA]

Neben allen anderen Krisen hat dieser Hitze-Sommer auch in Deutschland eindrücklich gezeigt: Klima- und Umweltschutz gehören zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Um diese Herausforderungen zu erfüllen, müssen wir unsere bisherige Art zu wirtschaften, zu produzieren und zu leben verändern. Die vielfach geforderte grüne Transformation erfordert schnelles Umdenken und bietet eine große Chance für die […]

Categories
Uncategorized

ARTE überträgt Open-Air-Klimakonzert an seinem 30. Geburtstag live von der griechischen Insel Delos

Am Montag, den 30. Mai 2022 – dem 30. Geburtstag des Senders – überträgt ARTE um 19.30 Uhr live im Netz ein Open-Air-Konzert von der griechischen Museums-Insel Delos, das auf die drohenden Auswirkungen der Klimakrise aufmerksam machen soll: Das European Union Youth Orchestra (EUYO) interpretiert vor spektakulärer antiker Kulisse gemeinsam mit der ukrainischen Violinistin Diana Tishchenko Antonio […]

Categories
Theater Uncategorized

Müssen, Können, Wollen

Ein Gespräch zum Green Deal im Theater Eine kulturpolitische Gesprächsrunde diskutiert Maßnahmen und Hindernisse auf dem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit im Theater. Der Transformationsprozess hin zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit im Theater hat längst begonnen. Während auf politischer Ebene neue Rahmenbedingungen ausgehandelt und Förderkonzepte auf den Weg gebracht werden, engagieren sich Mitarbeitende an den Institutionen […]

Categories
Uncategorized

Das Forum Betriebsökologie 2022 – ein Rückblick

2 Tage – 26 Sprecher:innen – eine gemeinsame Botschaft Das diesjährige Forum Betriebsökologie war vollgepackt mit spannenden Themen und Projekten aus einer breiten Vielzahl von unterschiedlichen Institutionen der Kultur- und Medienlandschaft.  Am 24ten & 25ten Februar 2022 trafen wir uns im digitalen Raum mit vielen unserer Partner:innen und weiteren interessanten Sprecher:innen aus dem kulturellen Sektor um […]

Categories
Uncategorized

Fond „Zero“ – neues Programm der Kulturstiftung des Bundes

Die #Klima-Ziele zu erreichen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch im Kulturbetrieb mehr Verantwortung und ökologische #Nachhaltigkeit einfordert. Wie kann es gelingen, künstlerische Projekte — #Ausstellungen, wie auch Produktionen in #Tanz und #Theater, #Musik– und #Literatur-Veranstaltungen oder interdisziplinäre #Festivals — mit geringstmöglicher Klimawirkung umzusetzen? Mit dem neuen Programm „Zero“ setzt die Kulturstiftung des Bundes genau hier an. In insgesamt 3 Modulen, wollen wir #Kultureinrichtungen aller Sparten dabei unterstützen, klimaneutrale Kunst- […]

Categories
Uncategorized

Veranstaltung: BFDK + Bühnenverein: Let’s perform Sustainability

Unsere Netzwerkpartner:innen Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) und der Deutsche Bühnenverein laden am 14. März 2022 von 18 bis 20 Uhr zu einer offenen digitalen Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Theater ein. „Let’s perform Sustainability“ bildet den Auftakt der Diskursreihe „Let’s perform Future“, die sich Zukunftsthemen der darstellenden Künste widmet und als Austausch- und Netzwerkformat konzipiert ist.  Theater – aber nachhaltig! […]