Categories
Event

Carbonale — Das Festival für Klimakultur

Carbonale — Das Festival für Klimakultur Am 2. Juli 2022 ist es soweit: Zum ersten Mal findet die Carbonale, das Festival für Klimakultur, ‚in echt’ statt. Nachdem es im November 2021 digital zu sehen war, lockt es jetzt Besucher:innen jeden Alters zu einem erlebnisreichen Tag auf das Gelände der Malzfabrik in Berlin-Schöneberg. Unter dem Motto […]

Categories
Event Museum

Thementagung „Von der Vision zum Alltag – Wege zur Nachhaltigkeit im Museum“

Die Museumakademie Baden-Württemberg veranstaltet am 14.07.2022 eine Nachhaltigkeitstagung mit dem Titel „Von der Vision zum Alltag – Wege zur Nachhaltigkeit im Museum“, bei dem unter anderem Valentin Graf, Projektleiter vom Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit und Frauke Stengel, Abvolventin der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ als Referent:innen geladen sind. An diesem Tag werden Perspektiven und Lösungsvorschläge zu folgenden Fragen […]

Categories
Event News Theater

Bundesweite Theateraktion „Auf die Plätze! Endlich! Los! – Theater-Staffellauf fürs Klima“ startet am 1. Mai

„Auf die Plätze! Endlich! Los!“ Unter diesem Motto starten ab dem 1. Mai 2022 47 Deutsche Theater und Theaterfestivals zusammen mit freien Ensembles und Theaterschaffenden einen Staffellauf fürs Klima. Dieser führt über zwei Routen mit insgesamt 30 Stationen durch die gesamte Bundesrepublik von Nord nach Süd, von Theater zu Theater. Der Startpunkt fällt am 1. […]

Categories
Uncategorized

Fond „Zero“ – neues Programm der Kulturstiftung des Bundes

Die #Klima-Ziele zu erreichen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch im Kulturbetrieb mehr Verantwortung und ökologische #Nachhaltigkeit einfordert. Wie kann es gelingen, künstlerische Projekte — #Ausstellungen, wie auch Produktionen in #Tanz und #Theater, #Musik– und #Literatur-Veranstaltungen oder interdisziplinäre #Festivals — mit geringstmöglicher Klimawirkung umzusetzen? Mit dem neuen Programm „Zero“ setzt die Kulturstiftung des Bundes genau hier an. In insgesamt 3 Modulen, wollen wir #Kultureinrichtungen aller Sparten dabei unterstützen, klimaneutrale Kunst- […]

Categories
CO2 Bilanz Musik Nachhaltigkeitsbericht News

!K7 Music – erstes Musikunternehmen mit net zero Strategie

Mit seiner !K7-Firmenfamilie gehört CEO Horst Weidenmüller zu den Vorreitern, wenn es im Musikgeschäft um Fragen der Nachhaltigkeit geht. Das unterstreicht auch der aktuelle Vorstoß: Weidenmüller legt einen umfassenden Transparenzbericht zum CO2-Fußabdruck von !K7 vor, schlüsselt bereits umgesetzte Maßnahmen auf und stellt weiterführende Pläne vor. Mit seiner !K7-Firmenfamilie gehört CEO Horst Weidenmüller zu den Vorreitern, wenn es […]

Categories
Event Musik News

Musikdialog diskutiert Beitrag der Musikwirtschaft zum Klimaschutz

Nachhaltigkeit als Fokusthema des Hamburger Musikdialogs Im Mittelpunkt des diesjährigen Musikdialog Hamburg 2021 – unmittelbar vor der Eröffnung des Reeperbahn Festivals – standen die Themen Nachhaltigkeit, die Zukunft der Musiknutzung und die Coronafolgen. Auf Einladung des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher diskutierten die Verantwortlichen der deutschen Musikwirtschaft unter anderem mit der Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Prof. […]

Categories
Event Partner Transformation Weiterbildung

Partner:innentreffen des Aktionsnetzwerks im Museum Ludwig

Am 21.10.2021 fand unser Partner:innen Treffen im Museum Ludwig in Köln statt. Ein Jahr nach der Gründung des Aktionsnetzwerks haben wir endlich ein physisches Treffen veranstalten können. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Ellenbogen geschüttelt und Perspektiven ausgetauscht und Pläne geschmiedet. Im Rahmen der Veranstaltung wurde dabei die Partnerschaft mit dem Museum Ludwig verkündet. Im Anschluss […]

Categories
News Transformation Uncategorized

MDR Umfrage zu Nachhaltigen Kulturbetrieben

In einer Umfrage untersucht MDR Kultur wie grün Kulturbetriebe in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind. Dabei sind Themen wie Wiederverwendung, Anreise von Publikumsverkehr, Energieverbräuche, Müllverbräuche, Nachhaltige Leitbilder und Bildungsarbeit die möglichen Ansatzpunkte bei den Kulturbetrieben. MDR Kultur schreibt: „Requisiten und Kostüme wiederverwenden, Gebäude ökologisch sanieren, E-Bikes und LEDs nutzen: In Zeiten von Fridays for Future […]

Categories
CO2 Bilanz TV

Die erste TV-Sendung mit CO2-Rechner: ZDF aspekte im Öko-Test

Die ZDF Sendung aspekte hat in einem Selbstversuch in der Folge „Opfer und Täter – Kultur im Klimawandel“ (23. Juli 2021) den CO2 Rechner für die Kultur ausprobiert. Der CO2 Rechner hilft beim Sammeln und Verstehen von Kernindikatoren und Emissionsquellendaten für eine CO2 Bilanz. Das sind wichtige erste Schritte in Richtung einer strategischen Auseinandersetzung mit der großen Herausforderung der […]

Categories
Event Musik Nachhaltigkeitsbericht News

Der Festival-Donut

Basierend auf dem zukünftigen Wirtschaftsmodell der Donut Theorie von Kate Raworths entwickelten vier Studierende im Rahmen des Masterprogramms Metropolitan Analysis Design and Engineering an der Universität Wageningen und der TU Delft im Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer elektro Festival DGTL und dem AMS-Institut ein Modell, das die Umweltauswirkungen der Festivalaktivitäten messen kann: den Festival-Donut. Der Hauptzweck […]