Categories
Transformation Weiterbildung

Starter Toolkit – Methodensammlung für Nachhaltigkeits-Workshops in Kulturinstitutionen

Es ist soweit: Die Methodensammlung für Nachhaltigkeits-Workshops in Kulturinstitutionen ist fertig. Ein großer Dank gilt Auli Eberle für die Projektinitiierung und Projektdurchführung. Ziel dieses Methoden-Handbuchs ist es, Nachhaltigkeits-AG‘s von Kultureinrichtungen zu stärken und angehenden Nachhaltigkeitsberater:innen und Nachhaltigkeitsbeauftragten frei verfügbares Methodenwissen für partizipative Nachhaltigkeits-Transformationsprozesse zur Verfügung zu stellen. Entstanden ist es als Praxisprojekt im Kontext des […]

Categories
Event

Herzliche Einladung: Vernetzung mit SIN(N) – Klappe die Zweite

Wir möchten den Abschluss des bundesweiten Pilotprogramms SIN-Start in die Nachhaltigkeit, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, am 15.11.2024 im Grünen Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin feiern: Sechszehn zukunftsorientierte Kultureinrichtungen haben den wichtigen Schritt vom Wissen zum Handeln in Richtung nachhaltiger Arbeitsweisen vollzogen! Diese 16 Institutionen haben 2023 und […]

Categories
Event Weiterbildung

Klappe die 6. der Bund-Weiterbildung 

Anfang Juli haben wir in Mannheim 44 frisch gebackene Transformerys der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ in Zusammenarbeit mit der IHK Rhein-Neckar gefeiert. Wir freuen uns sehr, dass auch in dieser nun abgeschlossenen Runde eine tolle Gruppe mit uns aktiv den Weg in Richtung einer nachhaltigen Kulturlandschaft geht. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent:innen! Ganz im Sinne […]

Categories
CO2 Bilanz Klimabilanzen Musik Nachhaltigkeitsbericht Workshop

GCI Baden-Württemberg veröffentlichen Klimabilanzen

Im November konnten wir den Abschluss vom Projekt „Green Culture Index Baden-Württemberg“ (GCI) im im Wizemann in Stuttgart feiern. Von März bis November 2023 unterstützte die Thema1 unter Beteiligung des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit zwölf Musikspielstätten in Baden-Württemberg, Klimabilanzen für ihren Betrieb zu erstellen. Auch die Grundlagen zum Wissen über Klimabilanzierung in der Kultur wurden im Projekt […]

Categories
Event Transformation Weiterbildung

Zertifikatsvergabe im Rahmen vom „Köln hoch 3 – Kultur weiterbilden, bilanzieren, transformieren“

Am 09. November 2023 haben wir die Zertifikatsvergabe von 19 frisch gebackenen Transformerys im Filmhaus Köln gefeiert. Im September 2023 startete das Projekt „Köln hoch 3 – Kultur weiterbilden, bilanzieren, transformieren“. Es wurden neunzehn Menschen aus verschiedenen Kölner Kulturinstitutionen von groß bis klein über städtisch und freie Szene zur Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur ausgebildet. Mit diesem […]

Categories
News Transformation

Einblicke in die erste SIN-Beratung & Start der zweiten Runde

Die erste Runde des SIN-Projekts nimmt Fahrt auf: Im Juli 2023 fand ein dreitägiger Onboarding-Workshop für die insgesamt 16 Berater:innen bei unserer Kooperationspartnerin, der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, statt. Dieser Termin stand ganz unter dem Motto des Kennenlernens und der Vernetzung der Berater:innen. Außerdem gab es einen Good-Practice Input von Stefanie Dowidat und […]

Categories
Transformation Weiterbildung

„Ihr seid das, was es jetzt braucht“
Zertifikatsvergabe & Netzwerkdinner im Museum Folkwang

Mit einer Zertifikatsvergabe und anschließendem Dinner im Museum Folkwang wurden am 20. Juni 21 neue Transformationsmanager:innen gefeiert! Die besondere Ausgabe der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ fand in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen statt. „Ihr seid das, was es jetzt braucht“, wandte sich Kultusministerin Ina Brandes in ihrer Rede an […]

Categories
News Transformation

SIN-Beratung geht in die erste Runde

Das prozessbegleitende Nachhaltigkeits-Beratungsprogramm „SIN – Start in die Nachhaltigkeit“ für zukunftsbewusste Kultureinrichtung beginnt. Gemeinsam mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel begleitet das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien acht renommierte Kultureinrichtungen. Mit dabei sind: Ziel des SIN-Projekts ist es, die teilnehmenden Institutionen dabei zu unterstützen, ihre gesellschaftliche Verantwortung angesichts der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit […]

Categories
Film

Ökologisch nachhaltiges Produzieren wird Standard für sämtliche Bewegtbild-Auftragsproduktionen der ARD ab 2025

Schrittweise Umstellung auch bei Eigenproduktion geplant Die ARD wird schrittweise bis Anfang 2025 alle Auftragsproduktionen im Bereich Bewegtbild umwelt- und ressourcenschonend ausrichten. Dies haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD auf ihrer Sitzung am 25./26. April 2023 beschlossen. Eine sukzessive Umstellung hin zu nachhaltigen Medienproduktionen plant die ARD bis zum 1. Januar 2025 auch für […]

Categories
Energieeffizienz Museum

Klimaschutz in der Denkmalpflege

Praxishilfe zum Umgang mit erneuerbaren Energien vorgestellt – Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des denkmalgeschützten Altonaer Museums installiert Das Denkmalschutzamt hat einen Leitfaden für den Einsatz von erneuerbaren Energien im Denkmalbestand erarbeitet. Die Praxishilfe soll bei der denkmalverträglichen Planung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und deren Genehmigung helfen. Eine der ersten Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach […]