E.ON Stiftung gewinnt Deutschen Kulturförderpreis
(v.l.n.r.: Jacob Sylvester Bilabel, Stephan Muschick, Daniela Berglehn, Anabel Rother-Godoy, Leon Birnbaum) Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes…
Relevanzmonitor Kultur
Enormer Rückhalt für Kulturangebote in Deutschland 91 Prozent der Menschen in Deutschland ist es wichtig, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern…
Verleihung: Das Wiener Burgtheater erhält EMAS Zertifikat
Dem Wiener Burgtheater wird am 27.05.2023 als eines der ersten deutschsprachigen Theater das EMAS Zertifikat im Rahmen des Theatertreffen am…
Zweite Runde der NRW Weiterbildung Transformationsmanagement
Die Weiterbildung Transformationsmanagement in NRW geht in die zweite Runde! Bewerbungsdeadline 1. Juni 2023 In Kooperation mit dem Ministerium für…
Ökologisch nachhaltiges Produzieren wird Standard für sämtliche Bewegtbild-Auftragsproduktionen der ARD ab 2025
Schrittweise Umstellung auch bei Eigenproduktion geplant Die ARD wird schrittweise bis Anfang 2025 alle Auftragsproduktionen im Bereich Bewegtbild umwelt- und…
Klimaschutz in der Denkmalpflege
Praxishilfe zum Umgang mit erneuerbaren Energien vorgestellt – Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des denkmalgeschützten Altonaer Museums installiert Das Denkmalschutzamt hat…
Green Culture Index Sachsen startet
Sechszehn Kulturinstitutionen in Sachsen erstellen Klimabilanzen für ihren Betrieb. Bis zum Herbst 2023 unterstützt das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit sechszehn Kulturinstitutionen in Sachsen,…
Erste Green Culture Konferenz
Nur gemeinsam können wir die gewaltigen ökologischen Herausforderungen bewältigen. KulturstaatsministerinClaudia Roth hat Umwelt- und Klimaschutz in Kultur und Medien deshalb…
Green Culture Index Baden-Württemberg startet
In einem Kooperationsprojekt zwischen der Initiative Musik und der Thema1 unter Beteiligung des Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit und weiteren regionalen Partnerorganisationen werden in den nächsten sechs…
Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival: 3. bis 4. Mai 2023 an der Leuphana Universität Lüneburg
Der Helmut-Schmidt-Zukunftspreis bekommt ein eigenes Zukunftsfestival. Es bringt junge Gesellschaftsveränderer*innen am 3. und 4. Mai 2023 auf dem Campus der…
Green Culture Dortmund – Pilotprojekt startet
Ein spannendes Pilotprojekt startet: Dortmunder Kulturinstitutionen veranstalten ab 23. März erstmalig „Grüne Kulturtage“ und schließen ein Bündnis für mehr Nachhaltigkeit…
Ministerin Scharrenbach: Land Nordrhein-Westfalen erleichtert Solaranlagen auf Denkmälern
Im nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz vom 1. Juni 2022 wurde dem fortschreitenden Klimawandel und der Sicherstellung der Energieversorgung Rechnung getragen. Wer eine…
Berlinale – Wacher Blick für Nachhaltigkeit
Über 70 Jahre Festivalgeschichte bedeuten auch einen Prozess der immerwährenden Veränderung. Von den Anfängen in einer vom Krieg gezeichneten Stadt…
Elf zu Null – Hamburger Museen stellen Klimabilanzen vor
Unter dem Motto “Elf zu Null – Hamburger Museen handeln” startete im Sommer 2022 die bundesweit einmalige Initiative von elf…
Stellenausschreibung Referent Nachhaltigkeitsentwicklung (m/w/d) – Theater Bochum
Das Schauspielhaus Bochum sucht:einen Referenten Nachhaltigkeitsentwicklung (m/w/d)in Teilzeit (20 Stunden)zum 01.04.2023 Das Schauspielhaus sucht nach einer Person, welche den Aufbau…
Österreichisches Umweltzeichen für Sprech- und Musiktheater
Good Practice: Das Salzburger Landestheater als erstes ausgezeichnetes Theater Das Österreichische Umweltzeichen ist ein unabhängiges Gütesiegel des Bundesministerium für Klimaschutz,…
Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/2022: Kultur der Nachhaltigkeit
Die Bedrohungen durch die Klimakrise werden im Kulturbereich intensiv diskutiert und zwingen zum Handeln. Denn auch Kulturmacher*innen müssen Verantwortung für…
Thementag ZEIT für [KLIMA]
Neben allen anderen Krisen hat dieser Hitze-Sommer auch in Deutschland eindrücklich gezeigt: Klima- und Umweltschutz gehören zu den wichtigsten Aufgaben…
5 Thesen zum Green Deal im Theater
Diese Thesen wurden während einer Veranstaltung des Berliner Theatertreffens vorgestellt. Müssen, Können, Wollen – Ein Gespräch zum Green Deal im…
Performing Arts – Performing Future
Die Beratungsstelle Nachhaltigkeit vom Bundesverband Freie Darstellende Künste Das Modellprojekt „Performing Arts – Performing Future“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste…
Blockbuster-Ausstellung, aber nachhaltig.
Nina Schallenberg, Absolventin der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ spricht über ihre geteilte Rolle als Kuratorin und Nachhaltigkeitsbeauftragte. Gerade ist Nina…
Green Deal für die Kultur
Kultur und Nachhaltigkeit Ein Deal ist eine Absprache auf Gegenseitigkeit. Die bestehenden Rahmenbedingungen definieren Umfang und Inhalt. Die Rolle der…
Elf zu Null – Hamburger Museen handeln
Hamburger Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten starten gemeinsames Projekt zur Nachhaltigkeit und Betriebsökologie Die globale Nachhaltigkeitstransformation ist eine der zentralen Aufgaben…
Utopie-Konferenz: Wie viel Utopie braucht die Freiheit?
©Leuphana Vom 30. August bis zum 2. September öffnet die Leuphana Universität Lüneburg mit der Utopie-Konferenz wieder ihren Campus für…
Carbonale — Das Festival für Klimakultur
Carbonale — Das Festival für Klimakultur Am 2. Juli 2022 ist es soweit: Zum ersten Mal findet die Carbonale, das…
Thementagung „Von der Vision zum Alltag – Wege zur Nachhaltigkeit im Museum“
Die Museumakademie Baden-Württemberg veranstaltet am 14.07.2022 eine Nachhaltigkeitstagung mit dem Titel „Von der Vision zum Alltag – Wege zur Nachhaltigkeit…
ARTE überträgt Open-Air-Klimakonzert an seinem 30. Geburtstag live von der griechischen Insel Delos
Am Montag, den 30. Mai 2022 – dem 30. Geburtstag des Senders – überträgt ARTE um 19.30 Uhr live im Netz ein…
GREEN DAY – Nachhaltigkeit in der Medien- & Eventbranche
Zusammen mit der Stadt Köln veranstaltet Eyes & Ears of Europe den „GREEN DAY – Nachhaltigkeit in der Event- &…
Müssen, Können, Wollen
Ein Gespräch zum Green Deal im Theater Eine kulturpolitische Gesprächsrunde diskutiert Maßnahmen und Hindernisse auf dem Weg zu mehr ökologischer…
Bundesweite Theateraktion „Auf die Plätze! Endlich! Los! – Theater-Staffellauf fürs Klima“ startet am 1. Mai
„Auf die Plätze! Endlich! Los!“ Unter diesem Motto starten ab dem 1. Mai 2022 47 Deutsche Theater und Theaterfestivals zusammen…
Theatertreffen 2022: „Forum Ökologische Nachhaltigkeit im Theater“
In Zusammenarbeit mit dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit findet im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele 2022 bereits zum zweiten mal das „Forum Ökologische…
Das Forum Betriebsökologie 2022 – ein Rückblick
2 Tage – 26 Sprecher:innen – eine gemeinsame Botschaft Das diesjährige Forum Betriebsökologie war vollgepackt mit spannenden Themen und Projekten…
Fachtagung Kultur und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen der aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozesse gewinnt das Thema Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur zunehmend an Bedeutung.Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, sind Politik und…
6 Monatiges Praktikum beim Aktionsnetzwerk in Berlin
Aufgrund der vielen Nachfragen bieten wir wieder einen Praktikumsplatz im Aktionsnetzwerk an. Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit ist seit dem Start auf…
Fond „Zero“ – neues Programm der Kulturstiftung des Bundes
Die #Klima-Ziele zu erreichen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch im Kulturbetrieb mehr Verantwortung und ökologische #Nachhaltigkeit einfordert. Wie kann es gelingen, künstlerische…
Veranstaltung: BFDK + Bühnenverein: Let’s perform Sustainability
Unsere Netzwerkpartner:innen Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) und der Deutsche Bühnenverein laden am 14. März 2022 von 18 bis 20 Uhr zu einer offenen…
!K7 Music – erstes Musikunternehmen mit net zero Strategie
Mit seiner !K7-Firmenfamilie gehört CEO Horst Weidenmüller zu den Vorreitern, wenn es im Musikgeschäft um Fragen der Nachhaltigkeit geht. Das…
The Changency – Musik und Verantwortung
Agentur für nachhaltigen Wandel – das ist der Slogan von Katrin Wipper und Sarah Lüngen von The Changency. The Changency steht für Empowerment und Enthusiasmus –…
Music Climate Pact
Führende Vertreter der Musikbranche unterzeichnen einen Klimapakt Einige der größten Plattenfirmen der Welt haben sich zusammengeschlossen, um sich zu verpflichten,…
Coldplay Konzert im Metaverse
Wie geht ein COLDPLAY Konzert im Metaverse?In der zweiten Folge von “Der Elefant im Raum” geht es um Konzerte im…