Dialog: WIE HÄLTST DU ES MIT DEM WACHSTUM?
Podium gemeinsam mit der E.ON Stiftung Kann wirtschaftliches Wachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden? Die einen träumen bereits vom grünen Wirtschaftswunder,…
DIE NATUR DES MENSCHEN – Literatur und Dialog
LUKAS BÄRFUSS UND GÄSTE Welchen Begriff macht sich der Mensch von der Natur? Ziemlich neurotisch, jedenfalls unausgeglichen, von einem Extrem…
Die erste TV-Sendung mit CO2-Rechner: ZDF aspekte im Öko-Test
Die ZDF Sendung aspekte hat in einem Selbstversuch in der Folge „Opfer und Täter – Kultur im Klimawandel“ (23. Juli…
Wie geht eigentlich Transformationsdesign?
Wir sind uns einig: Wollen wir uns der fortschreitenden Dekadenz entgegen stellen, müssen wir das Volumen des Stoffwechselkreislaufs langfristig reduzieren….
Der Festival-Donut
Basierend auf dem zukünftigen Wirtschaftsmodell der Donut Theorie von Kate Raworths entwickelten vier Studierende im Rahmen des Masterprogramms Metropolitan Analysis…
Unterzeichnung des Green Deals für eine Greener Fête de la Musique
Bei dem diesjährigen Auftakt der Fête de la Musique am 20.06.2021 wurde ein Green Deal unterzeichnet, der im Rahmen des…
Wiki „Theater und Nachhaltigkeit“: Arbeitstreffen zur Beteiligung am Wiki
Am 25. Juni 2021, ab 09:30 Uhr in Berlin, Haus der Statistik findet das Arbeitstreffen zum Wiki „Theater und Nachhaltigkeit“…
European Theatres Pledge to Go Climate Neutral By 2030
Major theatres in 25 European countries have made a promise to reduce their carbon emissions to at least zero by…
WDR 5 – Kulturinstitutionen gegen Klimawandel
Viele Theater, Museen und Konzerthäuser wissen nicht, wie viele Treibhausgase sie verursachen. 19 Kulturinstitutionen haben deshalb an einem Pilotprojekt der…
Nachhaltigkeit und Zukunft – Klimabilanzen in Kulturinstitutionen
Dokumentation des Pilotprojekts „Klimabilanzen in Kulturinstitutionen“ In einem bundesweiten Pilotprojekt unterstützte die Kulturstiftung des Bundes 19 Kultureinrichtungen aus verschiedenen Sparten…
The Carbon Impact of Video Streaming.
Join DIMPACT and the Carbon Trust for the virtual launch of the white paper: The Carbon Impact of Video Streaming….
„Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik“ – Broschüre der Kulturpolitischen Gesellschaft
Die Kulturpolitische Gesellschaft, welche auch Partner des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit ist, setzt ihren Diskurs über Nachhaltigkeitsfragen im Kulturbereich fort. In der…
Workshop Greener Fete de la Musique Berlin
A Greener Fete de la Musique Seit 2019 läuft das Projekt „Greener Fête“, unterzeichnet von Dr. Klaus Lederer (Senatskanzlei), Katja Lucker (Musicboard…
„Kultur macht Klima“ Kulturwerkstatt zur Praxis der ökologischen Nachhaltigkeit in niederrheinischen Kunst- und Kulturbetrieben
Im Mai und Juni 2021 wird unter dem Motto „Kultur macht Klima“ ein Dialog mit den Kunst- und Kulturschaffenden am…
Würzburger Stadtrat verabschiedet Corona-Hilfspaket für Künstler
Der Würzburger Stadtrat hat ein Corona-Hilfspaket für Künstlerinnen und Künstler verabschiedet. Das Budget in Höhe von 450.000 Euro verteilt sich…
Vorstellung der Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“
Bei der notwendigen Transformation der Gesellschaft zu einer klimagerechten Gesellschaft spielen der Kultur- und Mediensektor eine entscheidende Rolle. Um jedoch diese Rolle…
Digitale Diskussion „Europe Bottom-Up: Klimaneutrale Kulturarbeit“ am 15. April
Von 16:30 – 18 Uhr am 15. April findet eine digitale Veranstaltungsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit in der Kultur“ statt im…
Monopol Talk – Kunst und Klimaschutz – was sich ändern muss.
Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, muss auch der Kulturbetrieb nachhaltiger werden. Im Monopol-Talk in der App Clubhouse sprechen wir…
Indie Musik Verband IMPALA veröffentlicht Nachhaltigkeitsprogramm
Der Europäische Verband für Independent Musikunternehmen, kurz IMPALA, hat über 5000 Mitglieder in dem Independent Musiksektor in Europa. Sie setzten…
Theatertreffen startet Pilotprojekt „Forum Ökologische Nachhaltigkeit im Theater“
In Zusammenarbeit mit dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit findet im Rahmen des diesjährigen Theatertreffens der Berliner Festspiele das Pilotprojekt „Forum Ökologische Nachhaltigkeit…
Fridays For Future ruft zum globalen Klimastreik auf
Fridays for Future ruft am heutigen Freitag, den 19.03.2021, zum siebten weltweiten Klimastreik auf. Unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises sind in…
„Klimawerkstatt Theater“ am 12.04. ausgebucht!
Am 12. April findet die Klimawerkstatt Theater statt. Hier dreht sich alles um die ökologische Nachhaltigkeit in der darstellenden Kunst….
Musiktheater im Revier erstellt erstmals CO2-Bilanz
Als eines der ersten Opernhäuser in Deutschland hat das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MiR) eine CO2-Bilanz erstellt. Für die Spielzeit…
Das Beethoven Orchester Bonn ist „United Nations Climate Change Goodwill Ambassador“
Das UN-Klimasekretariat ernennt das Beethoven Orchester Bonn zum„United Nations Climate Change Goodwill Ambassador“ Am Samstag, 27. Februar 2021, hat Patricia…
Klimabilanzen in Kulturinstitutionen
CO2-Emissionen sind einer der zentralen Faktoren für den Klimawandel und ihre Reduktion damit eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts….
Kultur Management Network Magazin Ökologischer Fußabdruck
Der Kulturbetrieb steht bisher nicht im Zentrum der Debatten um Klimabelastung und CO2-Ausstoß. Doch der Grund ist nicht, dass er…
Broadcasting Sustainability Summit
The Sustainability Summit is the online event for sustainability specialists and enthusiasts. The 2021 programme will provide a full overview…
Culture for Future! – Pilotprojekt in der Landeshauptstadt Dresden
Die Dresdner Kulturverwaltung hat gemeinsam mit Kultureinrichtungen Nachhaltigkeit als Schwerpunktanliegen in die Kulturentwicklungsplanung eingeschrieben und kulturpolitisch mit einem Stadtratsbeschluss im…
Das war das Forum Betriebsökologie 2021
Das Forum Betriebsökologie, die Werkstatt-Reihe fand themenspezifisch komprimiert auf jeweils 2,5 Stunden an vier aufeinanderfolgenden Tagen vom 9. Februar bis…
ARD-Nachhaltigkeitsbericht
Mit ihrem ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht haben die die neun Landesrundfunkanstalten der ARD sowie die Deutsche Welle im November 2020 eine…
Sprecher*innen beim Forum Betriebsökologie
Das Forum Betriebsökologie des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit ist eine digitale Werkstatt-Reihe zur Vermittlung von Handlungswissen über klimagerechte Kultur- und Medienproduktion. Im…
Grüne Kunst – Grüne Museen
Riesige Räume mit einer permanenten Temperatur von 20 Grad Celsius, außerdem reichlich Flugverkehr für Gemälde, Kuratoren und Kulturtouristen: So trägt…
Lernen von der älteren Generation – erstes Klimawandel-Filmfestival in Bangkok
Von Maren Niemeyer, Leiterin des Goethe-Instituts Thailand. Thailand ist eines von 16 Ländern, die in den kommenden 30 Jahren mit…
Theater und Nachhaltigkeit – Wie kann das Theater dazu beitragen, die Klimakatastrophe abzuwenden?
Jacob Sylvester Bilabel, Leiter des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit im Interview mit dem Autor Falk Schreiber der Online Plattform Nachtkritik.de , dem…
Diskussion: Theater klimaneutral?
Am Dienstag, den 19.1.2021 richtet die gemeinnützige Körber -Stiftung in Kooperation mit dem online Theaterfeuilleton nachtkritik.de eine Diskussionsrunde zum Thema…
Culture – Covid – Climate Change
Am Donnerstag, den 14. Januar um 17h präsentieren wir in Zusammenarbeit mit unseren Freunden von A Greener Festival (AGF) und…
Digitale Safari durch einen CO2- neutralen Musikclub
In Zusammenarbeit mit PULSE, dem kulturellen Netzwerk für den ökologischen Wandel in Flandern, starte das Netzwerk Live DMA eine Reihe…
Die documenta fifteen ist Teil des Aktionsnetzwerks!
Die documenta fifteen, die vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel stattfindet ist neue Partnerin des Aktionsnetzwerkes. Wie…
Kultur und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?
Ein kreativer Austausch in Europa Wie setzen sich Kunst, Kultur und Kulturelle Bildung in Europa mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinander?…
BKM Nachhaltigkeitsbericht 2020
Kultur und Medien spielen eine große Rolle, wenn es um eine nachhaltige Entwicklung, um Umwelt- und Klimaschutz geht. Im Nachhaltigkeitsbericht…